Hausordnung

 

Allgemeine Zugangsregelung

  • Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Das Ticket muss beim ersten Einlass vorgezeigt werden.

  • Besuchern ist das Verlassen des Veranstaltungsgeländes gestattet, der Wiedereintritt erfolgt gegen Vorlage des Tickets.

  • Jugendschutz:

    • Zutritt zum Event unter 16 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson.

    • Teilnahme am LAN-Event ab 16 Jahren mit unterschriebener Einverständniserklärung der Eltern/des gesetzlichen Vertreters.

  • Beim Betreten des Veranstaltungsgeländes können Sicherheitskontrollen durchgeführt werden.

  • Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einem Besucher aus wichtigem Grund den Zutritt zu verweigern (z. B. Mitführen verbotener Gegenstände gemäß Punkt „Verbotene Gegenstände“, offensichtlicher Rauschzustand/Drogeneinfluss, homophobe/sexistische/rassistische oder menschenverachtende Einstellung, Verstöße gegen Jugendschutz).

    • In diesen Fällen verlieren Tickets ihre Gültigkeit; keine Rückerstattung des Eintrittspreises.

Zugang zur LAN-Area

  • Mit Bezahlung des Startgeldes erhält der LAN-Teilnehmer einen Sitzplatz in der Tischreihe und einen Stuhl. Die Sitzplatzzuweisung erfolgt anhand eines separaten Sitzplans.

  • Zutritt zur LAN-Area und Nutzung der LAN-Infrastruktur nur, wenn die teilnehmende Person:

    • ein gültiges Ticket hat,

    • über eine gültige Sitzplatzreservierung verfügt,

    • das 18. Lebensjahr vollendet oder mindestens 16 Jahre alt ist und eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern besitzt,

    • Identität und Alter beim Check-in durch amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) nachgewiesen wurden.

  • Kann Identität oder Alter nicht festgestellt werden, kann der Veranstalter den Zutritt verweigern. Keine Rückerstattung des Ticketpreises oder gebuchter Zusatzleistungen.

Ablauf der Veranstaltung

  • Zusätzlich zur vorliegenden DOT-LAN Hausordnung gilt die Hausordnung der Messe Ried.

  • Den Anweisungen der Organisatoren und Hilfskräfte ist Folge zu leisten.

  • Besucher müssen sich gesetzeskonform verhalten und die Veranstaltung nicht vorsätzlich stören; niemand darf gefährdet oder geschädigt werden.

  • Null-Toleranz gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung, u. a.:

    • erniedrigende Sprache,

    • Bedrohungen,

    • Einschüchterung,

    • Fotos/Aufnahmen ohne Einwilligung,

    • unangemessener Körperkontakt,

    • Diskriminierung aufgrund von Rasse, Religion, sexueller Orientierung, Nationalität, Alter, Körpergröße oder Geschlecht.
      → Gilt für alle (Teilnehmer, Besucher, Mitarbeiter, Aussteller, Presse). Vorfälle bitte sofort einem Mitarbeiter oder der Polizei melden. Zuwiderhandelnde werden umgehend ausgeschlossen.

  • Drogen/Berauschungsmittel sind strengstens untersagt.

  • Mitgebrachte Geräte/Gegenstände sind selbst zu beaufsichtigen; keine Haftung des Veranstalters (auch nicht durch Sicherheitsmaßnahmen eingeschränkt).

  • Keine Erweiterungen/Änderungen an Ausstattung & Infrastruktur (z. B. eigene Server, WLAN-Punkte, Router im DOT-LAN-Netzwerk).

  • Pro Sitzplatz nur 1 Stuhl (Büro-/Gamingstühle erlaubt). Kein Stapeln. Keine Sessel, Sofas o. ä.

  • Laserpointer verboten.

  • Keine Beschallungsanlagen oder großen Lautsprecher; bitte Headsets/Kopfhörer verwenden.

  • Sauberkeit & Brandschutz: Sitzplatz sauber halten; Abfall ist leicht entzündlich → Müll in bereitgestellte Mülleimer.

  • Abbau: Sitzplatz nach Ende aufgeräumt verlassen; mitgebrachte Gegenstände (Computer, Monitore, Stühle) entfernen.

    • Zurückgelassenes wird 4 Wochen aufbewahrt; Abholung gegen Berechtigungsnachweis. Keine Postzustellung. Danach Abgabe beim Fundbüro der Polizei Ried.

Netzwerk und Strom

  • Bereitgestellte Zugänge (Accounts, Sitzplan, Internet/WLAN etc.) nur mit ordnungsgemäßer Verwendung von ID/Passwort benutzen; keine Umgehung von Zugangsbeschränkungen.

    • Passwörter geheim halten; unbefugte Nutzung sofort melden. Kosten/Schäden durch Drittnutzung trägt der Nutzer, sofern zu vertreten.

  • Datensicherheit liegt beim Teilnehmer. Unverschlüsselte drahtlose Daten können eingesehen werden. Nutzung des Internets auf eigene Gefahr.

  • Mitgebrachte Anlagen/Geräte werden nicht auf Eignung/Sicherheit geprüft → Nutzung auf eigene Verantwortung.

  • Rechtskonformität: Keine Verstöße gegen Gesetze/Rechte Dritter (Namen, Urheberrecht, Datenschutz etc.). Insbesondere keine urheberrechtlich geschützten, pornografischen, gewaltverherrlichenden oder rassistischen Inhalte anzeigen, veröffentlichen oder verbreiten; keine Aufrufe/Anleitungen zu Straftaten.

    • Bei Verstößen haftet der Teilnehmer für alle Schäden.

  • Der Veranstalter darf WLAN/Netzwerk ohne Ankündigung sperren, wenn gegen Nutzungsbedingungen/Hausordnung verstoßen wird. Schadensersatzanspruch bleibt unberührt.

  • Störungen/Ausfälle werden während der Servicezeiten nach besten Kräften behoben; keine Betriebsgarantie. Störungen unverzüglich melden.

  • Keine Haftung für Schwankungen/Ausfälle im Stromnetz oder Unter-/Überspannung.

  • Stromversorgung:

    • Jeder Sitzplatz verfügt über eine (1) Steckdose.

    • Teilnehmer bringen eigene Verteiler mit und schließen diese an die vorgesehene Steckdose an.

    • Keine Stromnutzung vom Nachbarplatz.

    • Bitte hochwertige Netz- und Verlängerungskabel verwenden.

Turniere

  • Teilnahme an Turnieren/Side-Events grundsätzlich möglich, aber platzabhängig; kein Anspruch. Der Veranstalter kann Turniere/Side-Events jederzeit absagen.

  • Es gelten gesonderte Regelungen (Anmeldung, Start, Ablauf, Punkte, Ranking). Diese müssen eingehalten werden; bei Verstößen Ausschluss möglich.

  • Erforderliche Soft-/Hardware ist vom Teilnehmer selbst bereitzustellen, sofern nicht ausdrücklich vom Veranstalter gestellt.

  • Erfolgreiche Platzierungen können mit Preisen (Kooperationspartner/Sponsoren) belohnt werden; Bekanntgabe vor Beginn.

  • Preise sind während der offiziellen Siegerehrung abzuholen. Keine Nachsendung oder vorzeitige Übergabe.

    • Alternativ kann ein Berechtigungsempfänger benannt werden. Nicht abgeholte/nicht zugeordnete Preise verfallen.

  • Der Teilnehmer stimmt der Veröffentlichung seines Namens in Bestenlisten und bei der Siegerehrung zu.

  • Rechtsweg ausgeschlossen.

  • Gilt auch für Side-Events außerhalb des LAN-Bereichs und Besucher des Event Bereichs.

Sicherheit

  • Keine Kleidung/leicht entflammbare Materialien über Netzwerkgeräte oder elektrische Anlagen hängen.

  • Verbotene Geräte (hoher Strom-/Wärmeverbrauch): Toaster, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Kühlschränke, Strahler u. ä.

    • Herkömmliche LED-Beleuchtungen stellen ebenfalls Brandgefahr dar und dürfen nur mit erhöhter Vorsicht verwendet werden.

    • Bei Ungeeignetheit/Gefährdung kann Eigentum vorübergehend eingezogen werden.

  • Gänge freihalten (Brandfall). Persönliche Gegenstände unter dem Tisch verstauen.

  • Verursacht ein Rechner Probleme (Viren, Angriffe etc.), wird er offline geschaltet, bis behoben; bei Weigerung → Verweis von der Veranstaltung.

  • Schutzmaßnahmen (aktueller Virenscanner, Firewall) sind verpflichtend empfohlen.

  • Keine Haftung/Gewährleistung für mitgebrachte Geräte/Gegenstände.

Verbotene Gegenstände

  • Während der Veranstaltung auf dem gesamten Gelände verboten:

    • Tiere/Haustiere,

    • Waffen aller Art (auch technisch),

    • Selfie-Sticks, Fackeln, Pyrotechnik, Wunderkerzen, Himmelslaternen,

    • Vuvuzelas, Megaphone, Drohnen,

    • Brennholz, Sperrmüll (alte Sofas, Sessel, Baumaterialien etc.),

    • T-Shirts mit verfassungsfeindlichem/verbotenem Hintergrund,

    • gefährliche Gegenstände jeglicher Art.

  • Ohne vorherige schriftliche Genehmigung verboten: Foto-/Film-/Videokameras oder andere Aufnahmegeräte, die aufgrund Ausstattung/Art/Größe offensichtlich nicht nur für den privaten Gebrauch bestimmt sind.

  • Cosplay, LARP-Waffen, Requisiten: Sicherheitskontrolle an der Zugangskontrolle. Der Veranstalter kann solche Gegenstände als gefährlich einstufen und den Zutritt verweigern bzw. bereits eingelassene Gegenstände einziehen und zwischenlagern.

  • Verbotene Gegenstände dürfen vom Veranstalter in Besitz genommen und vorübergehend aufbewahrt werden.

Haftung

  • Keine Haftung für verlorene/beschädigte Gegenstände. Parken auf ausgewiesenen Parkplätzen und unbeaufsichtigtes Abstellen von Hardware, Ausrüstung, Gepäck, Jacken etc. erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Keine Haftung für Störungen, Verzögerungen und/oder Schäden durch höhere Gewalt (Naturereignisse, behördliche Anordnungen).

Bild / Video / Ton – Aufnahmen

  • Der Veranstalter, Kooperationspartner und Erfüllungsgehilfen dürfen während der gesamten Veranstaltung Audio- und Videoaufzeichnungen anfertigen.

  • Zum Zweck der Dokumentation, Information und Werbung erklärt sich jeder Besucher unwiderruflich mit der kostenfreien Nutzung seines Bildes in allen Medienformaten (Print, elektronische Speichermedien, Internet, Presse, Rundfunk/Fernsehen, Kabel/Satellit inkl. aller Übertragungsprotokolle/-formate) einverstanden.

    • Bei Nicht-Einverständnis ist eine Teilnahme nicht möglich.

  • Besuchern ist es ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt, auf dem Messegelände Ton- und Videoaufnahmen sowie Zeichnungen, insbesondere von Messeständen und Exponaten, zu gewerblichen Zwecken anzufertigen.

Sonstiges

  • Zusätzlich zu den Teilnahmebedingungen gelten gesonderte/ergänzende Bedingungen der Messe Ried und Stadt Ried, insbesondere zu Zutritt, Organisation sowie öffentlicher Sicherheit/Ordnung. Das Hausrecht üben der Veranstalter und dessen Gehilfen, Ordnungs- und Sicherheitspersonal aus.

  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam/undurchführbar sein, bleibt der übrige Inhalt unberührt.

  • Für alle Rechtsbeziehungen gilt ausschließlich österreichisches Recht (ohne UN-Kaufrecht).

  • Erfüllungsort und Gerichtsstand: Ried im Innkreis.